-
NEUE HOMEPAGE!
Geschrieben am Dezember 5th, 2016 Keine KommentareDie Burgschule Hegnach hat eine neue Website:
burgschule-waiblingen.de
-
Europameisterschaft U 19 Deutschland gegen Italien –Burgschulkinder in der Mercedes-Benz-Arena
Geschrieben am Juli 15th, 2016 Keine Kommentare20:1, so war das Torschussverhältnis Deutschland gegen Italien. Schade nur, dass der einzige Torschuss der Italiener ein Elfmeter war und deshalb endete das Spiel für Italien 1:0.
An den 120 Burgschulkindern, die dabei waren, lag es sicher nicht, dass die deutsche Mannschaft nicht gewonnen hat. Sie feuerten die deutschen U19 Spieler nach Kräften an und waren mit Tröten, Fähnchen und Trikots bestens ausgerüstet.
Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis, im ausverkauften Stadion ein Länderspiel mitzuerleben.
Sie – und natürlich auch die mitgereisten Eltern und Lehrer - drücken den U19 Spielern kräftig die Daumen, dass sie in den folgenden Spielen gewinnen werden und damit die U19 EM im eigene Land erfolgreich abschließen.
Heinz Kauffeldt
-
Jungen der Burgschule sind Vizemeister im Schwimmen von Baden-Württemberg
Geschrieben am Juli 12th, 2016 Keine KommentareZum ersten Mal gab es beim Schwimmen im Grundschulbereich von ‚Jugend trainiert für Olympia‘ ein Landesfinale.
Die Jungen der Burgschule hatten verdient die RP-Meisterschaft gewonnen und sich damit für das Landesfinale qualifiziert.
Die Kinder gaben alles und erreichten den zweiten Platz. Damit sind die Jungen der Burgschule Vizemeister im Schwimmen von Baden-Württemberg.
Ich beglückwünsche unsere Schwimm-Teams für ihre Super-Leistung. Die Kinder sind zu Recht darauf stolz!
Danke den mitgereisten Eltern fürs Mitbetreuen der Kinder und für die schönen Fotos
Heinz Kauffeldt
-
Bundesjugendspiele Leichtathletik der Burgschule Hegnach am 7.7.2016 Manche Vorjahresrekorde geknackt – neue aufgestellt!
Geschrieben am Juli 12th, 2016 Keine KommentareEs war warm und sonnig. Ein Wetter, wie es die Leichtathleten gerne habe.
154 Burgschulkinder und 12 Kinder vom Kindergarten trafen sich um 8:30 auf dem Hartwaldsportplatz, um den Leichtathletikwettkampf auszutragen.
Für die Kinder der Klassen 1 und 2 wurde ein Dreikampf durchgeführt –50m Lauf, Weitwurf und Weitsprung. Die Dritt- und Viertklässler konnten sich zusätzlich noch im 800m-Lauf messen. In die Auswertung kam aber immer nur die bessere Laufwertung.
Die Mädchen der Burgschule erkämpften sich 23 Ehrenurkunden. Im Vorjahr gab es nur 19. Die leistungsstärksten Mädchen kamen aus der Klasse 1b und der Klasse 3a.
Für die Jungen gab es insgesamt 25 Ehrenurkunden, wie im Vorjahr. Die stärksten Jungenklassen waren die 1b, die 4a und die 4b mit jeweils 5 Ehrenurkunden.
Vielen Dank allen Eltern und Lehrern, die beim Wettkampf mitgeholfen haben. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.
Vielen Dank auch dem Stellvertreter von Herrn Hoffmann, der dafür gesorgt hat, dass wir unseren Wettkampf reibungslos durchführen konnten.
Heinz Kauffeldt
-
Artikel im Staufer Kurier vom 7. Juli 2016
Geschrieben am Juli 7th, 2016 Keine Kommentare -
Anne Kaffeekanne auf Musicalreise - das 14. Burgschulmusical
Geschrieben am Juni 30th, 2016 Keine Kommentare
Das 14. Burgschulmusical war schon was Besonderes.
Zum einen war es die Abschiedsveranstaltung von Herrn Kauffeldt, der mit Ablauf dieses Schuljahres in den Ruhestand geht.
Ferner fand die Veranstaltung erstmals in der Burgschulturnhalle statt und wir freuten uns sehr, dass trotz des letzten Vorrundenspieles der deutschen Nationalmannschaft die Halle auch abends gut gefüllt war.
Es wurde die Geschichte der Anne Kaffeekanne gespielt, die auf der Suche nach einem Ort war, wo man Kinder mag.
Die Stationen auf dieser Reise waren ‚Best of‘-Ausschnitte aus den 14 bisher gespielten Burgschulmusicals. Man begegnete nicht nur Mowgli und Baloo, sondern auch Alexander, Willy und Frederik und vielen anderen Akteuren aus früheren Programmen.
Alle Kinder der ‚Happy Burgschulkids‘ waren nicht nur Sänger, sondern auch Schauspieler. Unterstützt wurden sie von den Nachwuchssängern, den Happy Kids.
Die Zuschauer hatten viel Freude an dem Mitmachmusical, beteiligten sich rege und sparten nicht mit Applaus und Spenden.
Eine solche Veranstaltung ist nicht alleine zu stemmen und funktioniert nur in der Kooperation zwischen der Burgschule und dem MGV Hegnach.
Ein Großteil der Organisation wurde von Karin Pfisterer getragen. Sie besorgte die Bühne, die Kostüme und die Verstärkeranlage .
Vielen Dank
· unseren jungen Chorkindern, die toll gesungen und geschauspielert haben.
· den fleißigen Eltern, die die Bühne aufgebaut und die Halle auf- und abgestuhlt haben, die Kinder geschminkt haben und überall geholfen haben, wo es nötig war.
· Frau Frey, die sich große Mühe mit der Power-Point Diashow gegeben hat.
· Herrn Rist und Herrn Pfisterer für ihre Arbeit am Mischpult.
· Der Firma Kelo Kopiertechnik, die wie auch in den vergangenen Jahren für uns kostenlos die Plakate gedruckt hat
Ute Treiber, Heinz Kauffeldt
-
Kinder der Klassen 1a und 1b beim Waiblinger Stadtlauf
Geschrieben am Juni 14th, 2016 Keine KommentareAm Sonntag den 12. Juni 2016 fand der 46. Waiblinger Stadtlauf statt. Und obwohl es fast die ganze Zeit wie aus Kübeln geregnet hat, haben sich tatsächlich 19 unerschrockene Erstklässler pünktlich am Start eingefunden. Je nach Alter hatten die Kinder eine 600m oder 1400m lange Rennstrecke durch die Waiblinger Altstadt zu bewältigen. Glücklicherweise ist niemand auf dem rutschigen Kopfsteinpflaster ausgerutscht und es haben alle Kinder ins Ziel geschafft!
In der Teamwertung der Mädchen haben Madlin, Lia und Finja den hervorragenden zweiten Platz gemacht.
Eliah, Jona und Hendrik sind so schnell gerannt, dass sie sogar die beste Teamwertung der Jungs hatten!
Und so richtig gut lief es bei Eliah, der mit der Startnummer “2″ als Zweiter im Bambinilauf das Ziel erreichte!
Besonders freue ich mich über die Kinder die trotz leichter Zweifel gestartet sind und das Rennen auch durchgezogen haben! Das habt ihr alle super gemacht!
Elke Seiler
-
Die Klassen 3a und 3b basteln Roboter
Geschrieben am Juni 14th, 2016 Keine Kommentare
-
Jungen der Burgschule siegen beim RP-Finale Schwimmen von Jugend trainiert für Olympia
Geschrieben am Mai 30th, 2016 Keine KommentareZum dritten Mal in der Geschichte der Burgschule ist es Mädchen und Jungen der Burgschule gelungen, sich für das RP-Finale zu qualifizieren.
Die jeweils sechs besten Schwimm-Mannschaften aus ganz Nord Württemberg trafen sich am 9.Mai 2016 im Hallenbad in Schwäbisch Gmünd zum finalen Schwimmwettkampf.
Im vergangenen Jahr erreichten die Jungen und Mädchen Platz 4.
Die Mädchen konnten ihre Zeit um 23 Sekunden im Vergleich zu den Kreismeisterschaften in Backnang steigern. Aber die Konkurrenz war stark und die Mädchen erreichten daher Platz 5.
2014 konnten die Jungen der Burgschule erstmals das RP-Finale gewinnen, mit einer Zeit von 5:18,8. Diesmal konnten die Jungen noch eine Schippe drauflegen und erreichten mit einer Zeit von 5:00,8 das bisher beste Schwimmergebnis eines Burgschulteams. Mit dieser Leistung belegten die Jungen sicher Platz 1.
Damit sind sie abermals eine Runde weiter und dürfen im Landesfinale antreten.
Dieses Landesfinale findet zum ersten Mal statt und ich freue mich sehr, dass sich ein Team der Burgschule dafür qualifizieren konnte.
Ich beglückwünsche unsere Schwimm-Teams für ihre Super-Leistung. Die Kinder sind zu Recht darauf stolz!
Danke den mitgereisten Eltern fürs Mitbetreuen der Kinder und für die schönen Fotos
Heinz Kauffeldt
-
Die Burgschule besuchte die Kinderoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck im BüZe
Geschrieben am Mai 8th, 2016 Keine KommentareEine Woche vor unserem Opernbesuch kam der Theaterpädagoge und musikalische Leiter Danilo Tepsa zu uns in die Burgschule, um mit allen Klassen einen Workshop durchzuführen. Er hat uns erzählt, was vom Inhalt her im Singspiel anders ist als im Märchen „Hänsel und Gretel“ und was eine Oper ist. Dann hat er mit uns die bekannten Lieder „Suse, liebe Suse“ und „Brüderchen komm tanz mit mir“ einstudiert und gesungen. Bevor wir mit dem Singen angefangen haben, mussten wir noch ein paar Atemübungen machen.
Am letzten Mittwoch fuhren dann die Klassen 1-4 mit dem Bus ins Bürgerzentrum nach Waiblingen zum Singspiel „Hänsel und Gretel“. Vor der Bühne saß das Orchester des Theaters Pforzheim und der Dirigent, den wir ja schon von unserem Workshop kannten. Wir hörten auch die Lieder, die wir gelernt hatten. In dem Singspiel wurde gesungen und gesprochen. Die Sänger konnten sehr hoch singen.
Kinder der Klasse 4b