-
Manche Vorjahresrekorde geknackt – neue aufgestellt! Bundesjugendspiele Leichtathletik der Burgschule Hegnach am 27.6.2014
Geschrieben am Juli 2nd, 2015 Keine KommentarePetrus hatte ein Einsehen. Das Wetter hielt genau so lange, bis unser Wettkampf beendet war und alle Kinder wieder wohlbehalten in der Schule waren. 166 Burgschulkinder trafen sich um 8:30 auf dem Hartwaldsportplatz, um den Leichtathletikwettkampf auszutragen.
Für die Kinder der Klassen 1 und 2 wurde ein Dreikampf durchgeführt -50m Lauf, Weitwurf und Weitsprung. Die Dritt- und Viertklässler konnten sich zusätzlich noch im 800m-Lauf messen. In die Auswertung kam aber immer nur die bessere Laufwertung.
Die Mädchen der Burgschule erkämpften sich 19 Ehrenurkunden. Die leistungsstärksten Mädchen kamen aus der Klasse 2a, die 8 Ehrenurkunden gewannen.
Für die Jungen gab es insgesamt 23 Ehrenurkunden. Die stärkste Jungenklasse war die 3a mit 9 Ehrenurkunden.
Vielen Dank allen Eltern und Lehrern, die beim Wettkampf mitgeholfen haben. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.
Vielen Dank auch dem Stellvertreter von Herrn Hoffmann, der dafür gesorgt hat, dass wir unseren Wettkampf reibungslos durchführen konnten.
Die Spannung war groß - wer wird in diesem Jahr auf dem Treppchen stehen…
Sieben Schulrekorde von 8 des Vorjahres wurden diesmal übertroffen oder eingestellt und 13 Kinder haben den jeweiligen Klassenstufenrekord erreicht oder übertroffen.
Die 1000 Punkte - Marke wurde in diesem Jahr gleich zweimal geknackt. Mia Galitz (1026) und Stefanie Westhäußer ( 1017) haben es geschafft. Punktekönig der Jungen ist in diesem Jahr Conrad Hennig mit 965 Punkten.
Das schnellste Kind der Burgschule war in diesem Jahr Conrad Hennig aus der 4. Klasse mit 7,9 sec. auf 50 m.
Der Weitwurfrekord der Mädchen geht in diesem Jahr an die 3. Klasse. Stefanie Westhäußer hat 28m weit geworfen und damit den Vorjahresrekord eingestellt.
Einen Rekord , der wohl in den nächsten Jahren kaum zu knacken sein wird, hat Mia Galitz beim Weitsprung aufgestellt: Mit 3,77 m sprang sie 56 cm weiter als die Rekordmarke des Vorjahres vorgab.
Es gab viele Ehren- und Siegerurkunden. Auf dem Treppchen ihrer Klassenstufe stehen jedoch leider immer nur drei Kinder.
Hier unsere Klassenstufensieger:
Gold
Silber
Bronze
1
Mädchen 690: Emilia Nossek 643: Katharina Hennig 484: Anna-Lucia Marin Jungen 594: Simon Knöpfle 558 :Kevin Glump, Luca Bechert 528 : Louis Schenk 2
Mädchen 740: Maike Nist 736: Lorena Natanni 704: Aylin Tekin Jungen 654: Florian Hellstern 627: Leon Dotzauer 586: Nikolaus Frey 3
Mädchen 1017: Stefanie Westhäußer 779: Jacqueline Dambach 735: Melanie Lang Jungen 806: Niklas Schenk 792: Mike Huras 771: Jannik Reitmayer 4
Mädchen 1026: Mia Galitz 945: Rose-Maria Westhäußer 836: Vanessa Gentek Jungen 965: Conrad Hennig 889: Linus Erhardt 871: Jesper Monson Wettkampfbilder
bitte anklicken, dann werden sie groß!
50m Lauf
Weitsprung
Weitwurf
800m Lauf
Heinz Kauffeldt
-
Bundesjugendspiele Schwimmen
Geschrieben am Juli 2nd, 2015 Keine KommentareUnsere dritten und vierten Klassen trugen in diesem Jahr wieder die Bundesjugendspiele im Schwimmen aus.
Dieser Wettkampf wurde während des regulären Unterrichts klassenintern durchgeführt.
Die Kinder der Klassenstufe 3 mussten je 25m Brust- und Rückenlage schwimmen und sich im Streckentauchen messen.
Maximal war die Höchstpunktzahl 45 zu erreichen.
In diesem Jahr wurde diese Punktzahl gleich zweimal erreicht, genau wie im Vorjahr. Daher eine besondere Gratulation für Melanie Lang und Stefanie Westhäusser. Dafür bekamen die beiden natürlich die Goldmedaille.
Aber David Finn Braun und Niklas Schenk sind auch sehr nahe an der Höchstpunktzahl. Weiter so!
In der Klassenstufe 4 ist der Wettbewerb erheblich schwerer, denn die Kinder müssen da außer Streckentauchen doppelt so weit schwimmen, wie in Klasse 3, nämlich je 50m Brust- und Rückenlage. Daher ist es sehr schwierig, die Höchstpunktzahl von 45 zu erreichen. Im vergangenen Jahr ist das keinem Kind der Burgschule gelungen. Diesmal haben sogar zwei Kinder diese Rekordzahl erreicht! Gratulation, Saskia Wettlaufer und Conrad Hennig. Lea Natanni erreichte 44 Punkte und war damit am nächsten dran.
Insgesamt gab es 11 Ehrenurkunden. 6 davon gingen an die Klasse 4b, die damit die erfolgreichste Schwimmklasse der Burgschule 2015 ist.
Im Folgenden die restlichen Ergebnisse:
Gold
Silber
Bronze
3
Mädchen 45 P : Melanie,
Stefanie
— 37 P : Jacqueline, Tami
Jungen 43 P: David
41,5 P: Niklas
39 P: Noa
4
Mädchen 45 P: Saskia
44 P: Lea
42 P: Rose-Maria
Jungen 45 P: Conrad
40 P: Felix, Aaron
— -
Bundesjugendspiele Schwimmen an der Burgschule Hegnach
Geschrieben am Juli 16th, 2014 Keine KommentareUnsere dritten und vierten Klassen trugen in diesem Jahr wieder die Bundesjugendspiele im Schwimmen aus.
Dieser Wettkampf wurde während des regulären Unterrichts klassenintern durchgeführt.
Die Kinder der Klassenstufe 3 mussten je 25m Brust- und Rückenlage schwimmen und sich im Streckentauchen messen.
Maximal war die Höchstpunktzahl 45 zu erreichen.
In diesem Jahr wurde diese Punktzahl gleich zweimal erreicht, genau wie im Vorjahr. Daher eine besondere Gratulation für Lea Natanni und Conrad Hennig. Dafür bekamen die beiden natürlich die Goldmedaille.
Aber Jesper, Felix und Aaron, Rose-Maria und Saskia sind auch sehr nahe an der Höchstpunktzahl. Weiter so!
In der Klassenstufe 4 ist der Wettbewerb erheblich schwerer, denn die Kinder müssen da außer Streckentauchen doppelt so weit schwimmen, wie in Klasse 3, nämlich je 50m Brust- und Rückenlage. Daher ist es sehr schwierig, die Höchstpunktzahl von 45 zu erreichen. In diesem Jahr ist das keinem Kind der Burgschule gelungen. Ben Hellstern (43 Punkte) und Cedric Roos (42 Punkte) waren am nächsten dran.
Insgesamt gab es 12 Ehrenurkunden. 8 davon gingen an die Klasse 3b, die damit die erfolgreichste Schwimmklasse der Burgschule 2014 ist
Im Folgenden die restlichen Ergebnisse:
Gold
Silber
Bronze
3
Mädchen
45 P : Lea Natanni
44 P: Rose-Maria Westhäußer,
Saskia Wettlaufer
Jungen
45 P: Conrad Hennig
44,5 P: Jesper Monson
44 P: Felix Dannenbauer,
Aaron Keller
4
Mädchen
36,5 P: Franziska Storz
36 P: Carla Bräuninger
35 P: Lana van Egmont
Jungen
43 P: Ben Hellstern
42 P: Cedric Roos
39 P: Philipp Hertenberger
Wir gratulieren allen Kindern, die auf dem Treppchen standen.
Aber auch die Kinder, die keine Spitzenschwimmer sind, haben Spaß am Schwimmen und wir hoffen, dass unser Hegnacher Hallenbad weiterhin erhalten bleibt, denn es gehört so zu Hegnach, wie der Hochwachturm zu Waiblingen.
Heinz Kauffeldt
-
Manche Vorjahresrekorde geknackt – neue aufgestellt! Bundesjugendspiele Leichtathletik der Burgschule Hegnach am 27.6.2014 - Ergebnisse
Geschrieben am Juli 10th, 2014 Keine KommentareDie Spannung war groß - wer wird in diesem Jahr auf dem Treppchen stehen…
Vier Schulrekorde des Vorjahres wurden diesmal übertroffen oder eingestellt und 14 Kinder haben den jeweiligen Klassenstufenrekord erreicht oder übertroffen.
Die 1000 Punkte - Marke wurde in diesem Jahr nicht geknackt. Punktekönig ist in diesem Jahr Cedric Roos mit 939 Punkten.
Leon Priem (924) und Lilly Weiger (904) waren sehr nahe dran.
Das schnellste Kind der Burgschule war in diesem Jahr Linus Erhardt aus der 3. Klasse mit 7,9 sec. auf 50 m.
Der Weitwurfrekord der Mädchen geht ebenfalls an die 3. Klasse. Rose-Maria Westhäußer hat sagenhafte 28m weit geworfen und damit den Vorjahresrekord um 5 m übertroffen.
Cedric Roos hat mit 35,5 m den Weitwurfrekord der Jungen aus dem Vorjahr um 1,5m übertroffen.
Einen Rekord , der wohl in den nächsten Jahren kaum zu knacken sein wird, hat Leon Priem beim Weitsprung aufgestellt: Mit 3,81 m sprang er 20 cm weiter als die Rekordmarke des Vorjahres vorgab.
Es gab viele Ehren- und Siegerurkunden. Auf dem Treppchen ihrer Klassenstufe stehen jedoch leider immer nur drei Kinder.
Hier unsere Klassenstufensieger:
Gold
Silber
Bronze
1
Mädchen 656: Maike Nist 653: Georgina Brown 626: Lorena Natanni Jungen 615: Florian Hellstern 588 :Leon Dotzauer 574 : Nico Besuch 2
Mädchen 848: Stefanie Westhäußer 845: Jacqueline Dambach 583: Michelle Harz Jungen 811: Levin Härtel 732: Noa Amort 697: Matej Kreso 3
Mädchen 827: Rose-Maria Westhäußer 803: Vanessa Gentek 798: Mia Galitz Jungen 902: Conrad Hennig 781: Linus Erhardt 766: Jesper Monson 4
Mädchen 904: Lilly Weiger 845: Marina Dube 838: Carla Bräuninger Jungen 939: Cedric Roos 924: Leon Priem 841: Alwin Schubert Klassenstufensieger Klasse 1:
Klassenstufensieger Klasse 2:
Klassenstufensieger Klasse 3:
Klassenstufensieger Klasse 4:
-
Bundesjugendspiele Leichtathletik der Burgschule Hegnach am 27.6.2014
Geschrieben am Juni 28th, 2014 Keine KommentarePetrus hatte uns wieder einmal ein Superwetter für unsere diesjährigen Bundesjugendspiele beschert…nicht zu heiß und nicht zu kalt und nichts Feuchtes von oben.
174 Burgschulkinder trafen sich um 8:30 auf dem Hartwaldsportplatz, um den Leichtathletikwettkampf auszutragen.
Für die Kinder der Klassen 1 und 2 wurde ein Dreikampf durchgeführt –50m Lauf, Weitwurf und Weitsprung. Die Dritt- und Viertklässler konnten sich zusätzlich noch im 800m-Lauf messen. In die Auswertung kam aber immer nur die bessere Laufwertung.
50m Lauf:
Weitwurf:
Weitsprung:
800m Lauf
Vorschaubilder anklicken, dann werden sie groß
Stärker als im Vorjahr zeigten sich in diesem Jahr die Mädchen der Burgschule. Im letzten Jahr gab es für sie 13 Ehrenurkunden, in diesem Jahr 22. Die leistungsstärksten Mädchen kamen aus der Klasse 1a und der Klasse 3b, die jeweils 5 Ehrenurkunden gewannen.
Für die Jungen gab es insgesamt 34 Ehrenurkunden. Die stärksten Jungs kamen aus der Klasse 2a mit 8 Ehrenurkunden und aus der Klasse 4b mit 6 Ehrenurkunden.
Die Ergebnisse gibt es auf unserer homepage nach der Siegerehrung.
Vielen Dank dem SV Hegnach und allen Eltern und Lehrern, die beim Wettkampf mitgeholfen haben. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Danke auch Frau Sonntag für die schönen Fotos.
Vielen Dank auch Herrn Hoffmann, der wie immer dafür gesorgt hat, dass wir unseren Wettkampf reibungslos durchführen konnten.
Heinz Kauffeldt
-
Manche Vorjahresrekorde geknackt – neue aufgestellt! Bundesjugendspiele Leichtathletik der Burgschule Hegnach am 11.7.2012 - Ergebnisse
Geschrieben am Juli 18th, 2013 Keine KommentareDie Spannung war groß – wer wird in diesem Jahr auf dem Treppchen stehen…
Er steht sicher zu Unrecht oben…
Eher stehen diese Kinder zurecht auf dem Treppchen:Einmal wurde die 1000 Punkte – Marke geknackt. Herzlichen Glückwunsch, Nina Stickel, Du bist unsere diesjährige Punktekönigin mit 1061 Punkten.Vera Walker (968) und Kai Olderdissen (942) waren sehr nahe dran.
Das schnellste Kind der Burgschule war in diesem Jahr auch Nina Stickel mit 7,9 sec. auf 50 m.
Vier Schulrekorde des Vorjahres wurden diesmal übertroffen oder eingestellt und 15 Kinder haben den jeweiligen Klassenstufenrekord erreicht oder übertroffen.
Auch diesem Jahr wurde für die Kinder der Klassen 1 und 2 ein Dreikampf durchgeführt –50m Lauf, Weitwurf und Weitsprung.
Die Dritt- und Viertklässler konnten sich zusätzlich auch im 800m-Lauf messen. In die Auswertung kam aber immer nur die bessere Laufwertung.
Besonders leistungsstark zeigten sich in diesem Jahr die
· Klasse 1a mit insgesamt 9 Ehrenurkunden
· Klasse 4a und 4 b mit jeweils 10 Ehrenurkunden
Es gab viele Ehren- und Siegerurkunden. Auf dem Treppchen ihrer Klassenstufe stehen jedoch leider immer nur drei Kinder.
Hier unsere Klassenstufensieger:
Heinz Kauffeldt
-
Bundesjugendspiele Schwimmen - Super, dreimal die höchste Punktzahl erreicht
Geschrieben am Juli 18th, 2013 Keine KommentareUnsere dritten und vierten Klassen trugen in diesem Jahr wieder die Bundesjugendspiele im Schwimmen aus.
Dieser Wettkampf wurde während des regulären Unterrichts klassenintern durchgeführt.
Die Kinder der Klassenstufe 3 mussten je 25m Brust- und Rückenlage schwimmen und sich im Streckentauchen messen.
Maximal war die Höchstpunktzahl 45 zu erreichen.
In diesem Jahr wurde diese Punktzahl gleich zweimal erreicht, genau wie im Vorjahr. Daher eine besondere Gratulation für Ben Hellstern und Cedric Roos. Dafür bekamen die beiden natürlich die Goldmedaille.
Aber Aaron Keller und Franziska Storz sind auch sehr nahe an der Höchstpunktzahl. Weiter so!
Die besten Schwimmerinnen und Schwimmer der Klassenstufe 3, Eslem fehlte leider bei der Siegerehrung
In der Klassenstufe 4 ist der Wettbewerb erheblich schwerer, denn die Kinder müssen da außer Streckentauchen doppelt so weit schwimmen, wie in Klasse 3, nämlich je 50m Brust- und Rückenlage. Daher ist es sehr schwierig, die Höchstpunktzahl von 45 zu erreichen. In diesem Jahr ist das Fridjof Flathmann gelungen. Kai Olderdissen lag nur einen Punkt dahinter.
Im Folgenden die restlichen Ergebnisse:
Gold
Silber
Bronze
3
Mädchen
43,5 P: Franziska Storz
41,5 P : Anna Kämpfer
41 P : Eslem Ata
Jungen
45 P: Ben Hellstern, Cedric Roos
–
44 P : Aaron Keller
4
Mädchen
44 P: Sophie Schubert
40 P: Nina Stickel
37 P: Mirjam Zipf
Jungen
45 P: Fridjof Flathmann
44 P: Kai Olderdissen
36 P: Marc Hedinger
Wir gratulieren allen Kindern, die auf dem Treppchen standen.
Aber auch die Kinder, die keine Spitzenschwimmer sind, haben Spaß am Schwimmen und wir hoffen, dass unser Hegnacher Hallenbad weiterhin erhalten bleibt, denn es gehört so zu Hegnach, wie der Hochwachturm zu Waiblingen.
Heinz Kauffeldt
-
Vorjahresrekorde geknackt – neue aufgestellt! Bundesjugendspiele Leichtathletik der Burgschule Hegnach am 11.7.2012
Geschrieben am Juli 11th, 2013 Keine KommentarePetrus hatte uns ein Superwetter für unsere diesjährigen Bundesjugendspiele beschert…nicht zu heiß und nicht zu kalt und nichts Feuchtes von oben.
Auch diesem Jahr wurde für die Kinder der Klassen 1 und 2 ein Dreikampf durchgeführt –50m Lauf, Weitwurf und Weitsprung. Die Dritt- und Viertklässler konnten sich zusätzlich auch im 800m-Lauf messen. In die Auswertung kam aber immer nur die bessere Laufwertung.
Vorschaubilder anklicken, dann werden sie groß!
Besonders leistungsstark zeigten sich in diesem Jahr die
· Klasse 1a mit insgesamt 9 Ehrenurkunden
· Klasse 4a und 4 b mit jeweils 10 Ehrenurkunden
Am Schluss des Wettkampftages tanzten alle Kinder der Burgschule noch den diesjährigen ‘Pausenhit’ — Gangdam Style.Die genauen Ergebnisse gibt es auf unserer homepage nach der Siegerehrung.Vielen Dank allen Eltern und Lehrern, die beim Wettkampf mitgeholfen haben. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.Vielen Dank auch Herrn Hoffmann (und seinem Stellvertreter), der wie immer dafür gesorgt hat, dass wir unseren Wettkampf reibungslos durchführen konnten.
Herzlichen Dank Frau Weiger und Frau Roth für die schönen Fotos
Heinz Kauffeldt