-
Klasse 1 a und 1b zu Besuch in der Bücherei
Geschrieben am April 16th, 2013 Keine KommentareDie Erstklässler der Burgschule durften die Bücherei in Hegnach besuchen. Viele Kinder sind schon ‘Kunden’ in der Ortsbücherei. Aber trotzdem hat es den Kindern viel Spaß gemacht, sich in der Bücherei umzusehen.6000 Medien gibt es in der Bücherei auszuleihen. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Vielen Dank der Büchereileiterin Frau Beugel, die für die Kinder eine tolle Einführung in die Bücherei gestaltet hat. Die Kinder stöberten in den Büchern herum und durften sich auch Bücher ausleihen.
Vorschaubilder anklicken, dann werden sie groß
Liebe Frau Beugel, die Kinder der Burgschule kommen bestimmt wieder.
Heinz Kauffeldt
-
Klassenstufe 2 war bei den Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchwochen
Geschrieben am Februar 22nd, 2013 Keine KommentareAm 22.02.2013 waren die 2. Klassen der Burgschule in Stuttgart und haben die Kinder- und Jugendbuchwochen besucht.
Um 8:00 Uhr fuhren wir mit guter Laune los.
Im Treffpunkt Rotebühlplatz hatten wir zunächst die Gelegenheit die Bücherausstellung zu besuchen und die vielen ausgestellten Bücher anzuschauen und „hineinzulesen“ – das Angebot wurde von den Kindern mit VIEL FREUDE wahrgenommen.
In der tollen Lese- Kuschel- Ecke machten wir es uns gemütlich und schauten die vielen tollen Bücher an.
Innerhalb der Ausstellung gab es auch eine Tombola, und viele von uns probierten ihr Glück— mit Erfolg! Nicht nur Frau Neudert konnte sich über einen Büchergewinn freuen…
Dann besuchten wir die Lesung „ Ritter Rost und das Gespenst“. Eine Stunde lang haben wir gelauscht, gesungen, gelacht und mitgemacht.
Der Spaß war riesig
Mit dem Warnhinweis: „Lesen gefährdet die Dummheit“ endete die Veranstaltung.
Unser Fazit: Die Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchwochen sind ein tolles Ereignis, das ein Besuch absolut wert ist!!!
Steffi Waffler
-
Lesung für unsere 2. Klässler mit Dominic Hogan
Geschrieben am Oktober 17th, 2012 Keine KommentareAm Mittwoch, den 17.10.2012 durften sich die 2. Klässler der Burgschule mächtig freuen. Anlässlich der Frederikwoche besuchte uns ein richtiger Autor.
Mit viel Witz, Musik, Freude und Spannung stellte uns Dominic Hogan sein Buch „Das Tal des Lavendels“ vor.
Dabei wurde nicht nur gelesen! Die Kinder lernten viele englische Wörter, durften sich verkleiden und gesungen haben wir auch…
Am Schluss gab es für jedes Kind noch ein Autogramm!
Es war eine tolle Erfahrung für die Kinder und auch für Fr. Neudert, Fr. Waffler, Fr. Wüst und Fr. Düring.
Herzlichen Dank für diesen unvergesslichen Vormittag- sagen alle Gäste dieser Veranstaltung!
Steffi Waffler
-
Heute war die Burgschule halb leer - Klassen 3 und 4 waren in Stuttgart bei den Kinder- und Jugendbuchwochen
Geschrieben am März 7th, 2012 Keine KommentareDie Klassen 4a und 4b und die Klassen 3 a und 3 b waren heute am 7.3.2012 bei der Kinder- und Jugendbuchwoche in Stuttgart.
Wir fuhren morgens mit dem Bus zum Waiblinger Bahnhof und von dort mit der S-Bahn nach Stuttgart. An der Station „Stadtmitte” stiegen wir aus und liefen zum „Treffpunkt Rotebühlplatz”.
Zuerst aßen wir eine Kleinigkeit und schauten uns dann die Buchausstellung an.
Vorschaubilder bitte anklicken, dann kann man sie besser sehen
Mich interessierten vor allem die Bücher von Karl May und ich konnte mir hier viele anschauen, z.B.:
- Der Schatz im Silbersee
- Winnetous Erben
- Winnetou und Old Shatterhand
- Weihnacht
- Mein Hengst Rih
- Blutsbrüder
- Der alte Scout
- Tödlicher Staub
- Der Sohn des Bärenjägers
Ich fand es echt toll!
Bevor wir wieder zur S-Bahn gingen, durften wir sogar eine echte
Demonstration der Gewerkschaft Verdi auf dem Rotebühlplatz miterleben.
Ich fand es war ein sehr, sehr schöner Tag!
Jonas, Kl.4b
-
Dominic Hogan - Autorenlesung in den Klassen 2 a und 2 b - Das Tal des Lavendels
Geschrieben am Oktober 25th, 2011 Keine KommentareHeute hat uns Dominic Hogan aus dem Buch ‘Das Tal des Lavendels’ vorgelesen. Zuerst erzählte er etwas über sich selbst. Er hatte zerfetzte Hosen an und ein löcheriges Hemd. Ich fand ihn sehr lustig. Alles habe ich nicht verstanden, da ich Englisch noch nicht so gut kann. Vier Jahre lang schrieb er an seinem Buch. Daraus erzählte er etwas. Er hatte eine Trommel und ein Horn dabei. Der Buchumschlag war aus kaputten Jeanshosen gemacht. Den hat der Autor selbst hergestellt. In diesem Buch geht es um vier Freunde, die sich helfen. Am Anfang hilft der Hase dem Elefanten, weil er über seinen Rüssel gestolpert ist. Dann helfen die beiden einem Krokodil mit Zahnschmerzen. Zum Schluss helfen der Hase, der Elefant und das Krokodil einer Fledermaus, die in einem Baum steckt. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und war super lustig, weil die Geschichte halb Englisch und halb Deutsch war. Es war schön und lustig.
Text geschrieben von:
Justus Hilbig, Colin Wüst, Julie Eberwein, Anna Kämpfer
Die nachfolgenden Vorschaubilder anklicken, dann kann man sie in voller Größe sehen!
-
Frederick-Tag an der Burgschule - Ute Friesen liest für Burgschulkinder
Geschrieben am Oktober 19th, 2010 Keine KommentareFrederick-Tag an der Burgschule: 54 Kinder der Klassen 3 a und 3b freuten sich schon seit einiger Zeit auf diesen Tag, denn Ute Friesen sollte zu Besuch kommen.
Sie ist eine Kinderbuchautorin und stellte ihren Kinder-Weltatlas vor, der auch in verschiedenen Fremdsprachen erschienen ist, unter anderem sogar in kyrillisch.
Wie diese Schrift aussieht, demonstrierte sie, indem sie Namen einiger Kinder auf kyrillisch aufschrieb.
Die Kinder waren sehr interessiert bei der Sache und wunderten sich über indonesischen Ketchup, dass Zimt eigentlich eine Baumrinde ist, dass in Armenien die 5 die beste Note ist, und dass es in Kolumbien so viele Treppen gibt.
Langeweile kam bei dieser Lesung nicht auf, denn Frau Friesen hatte nicht nur die Bücher, sondern auch viele Gegenstände aus diesen Ländern mitgebracht, nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Fühlen und Schmecken.
Auf jeden Fall wollen wir für die Burgschulkinder den Kinder- Weltatlas anschaffen.
Nach einer Stunde hatte Frau Friesen auch noch die Kraft, viele Fragen der Kinder zu beantworten. Die restlichen Fragen will sie schriftlich beantworten. Wir freuen uns auf Post von Frau Friesen.
Vielen Dank der Stadtbücherei Waiblingen, die uns mal wieder eine tolle Lesung präsentiert hat.
Maximilian und Felix aus der 3 a erinnern sich:
-
Lesepräsentation: Mein allerliebster Lieblingsautor
Geschrieben am Juni 17th, 2010 Keine KommentareIn Zusammenarbeit mit dem Verein für Leseförderung e.V. veranstaltete die Burgschule nun schon zum zweiten Mal einen Buchpräsentationswettbewerb. Im vorigen Jahr hieß das Thema: Mein Hobby im Buch.
Diesmal sollten die Kinder ihren Lieblingsautor mit ihrem Lieblingsbuch vorstellen: Mein allerliebster Lieblingsautor, lautete das Thema.
Es ist uns gelungen, eine hochkarätige Jury zu gewinnen:
- Frau Pöschko von der Waiblinger Kreiszeitung
- Frau Beugel und Herr Heim von der Stadtbücherei Waiblingen
- Frau Fricke von der Buchhandlung Hess
- Frau und Herr Kaufmann vom Verein für Leseförderung e.V.
- Frau Kauffeldt von der Schillerschule Oeffingen
- Frau Kienzle-Simon, Frau Leschtar, Frau Ondratschek, Herr Truckses, Herr Kauffeldt von der Burgschule Hegnach
Es nahmen insgesamt 20 Kinder teil, nicht nur von der Burgschule, sondern auch Gäste von der 3 b der Schillerschule Oeffingen.
Der Wettbewerb wurde in vier Gruppen ausgetragen, und in jeder Gruppe sollte es einen Gruppensieger geben.
Zum Auftakt gab es eine Präsentation in gesungener Form von Herrn Kauffeldt, der seinen Lieblingsautor Heinrich Hannover vorstellte.
Die vier Jury-Teams waren nach Abschluss der Präsentationen sichtlich beeindruckt vom Niveau der Darbietungen, denn es fiel allen Teams sehr schwer, einen eindeutigen Sieger zu bestimmen.
Alle Jurymitglieder betonten, dass eigentlich alle Teilnehmer im Finale waren, und dass daher alle mindestens auf dem 2. Platz sind.
Unsere diesjährigen Sieger sind:
- Klassenstufe 3, Team 1: Katharina Port –> stellte Cornelia Funke vor
- Klassenstufe 3, Team 2: Jatin Kanjia –> stellte Paul Maar vor
- Klassenstufe 4, Team 3: Fatema Amery –> stellte Sophie Brandes vor
- Klassenstufe 4, Team 4: Sarah Kasper –> stellte Elfie Donelly vor
Alle Teilnehmer bekamen bei der anschließenden Siegerehrung eine Urkunde, einen Buchpreis und einen Brustbeutel zur Erinnerung.
Wir danken
- allen Kinder, die mitgemacht haben
- allen Juroren, die in den Jury-Teams mitgewirkt haben.
- allen Eltern, die die Kinder zu dieser Veranstaltung gebracht haben
Heinz Kauffeldt
Das stand am 19.6. in der Waiblingen Kreiszeitung:
-
Frederick Tag 2009, 2a und 2b im Geschichtenzelt
Geschrieben am November 13th, 2009 Keine KommentareAnlässlich der Frederick-Woche fand bei uns in der Burgschule mit den Klasse 2a und 2b eine Vorführung mit Susan Smadi und Ina Töpperwien statt. Im Geschichtenzelt führten uns die beiden Figurenschauspielerinnen die Geschichte “Briefe vom Maulwurf an den Hasen” vor.
Der Hase goss jeden Tag seine Möhren.
Die Wassertropfen trafen den schlafenden Maulwurf. Der wachte davon auf und fand das gar nicht lustig. Er malte einen Beschwerdebrief an den Hasen und zwischen den beiden fand ein reger Briefwechsel statt. Schließlich hatte der Hase eine tolle Idee. Er schenkte dem Maulwurf einen Regenschirm. So konnte der Hase weiterhin seine Möhren gießen und der Maulwurf wurde nicht mehr von den Wassertropfen geweckt.
Hinterher gab es noch ein leckeres Tässchen Tee. Dann ließen wir einen Ballon mit einem Brief steigen, den alle Kinder unterschrieben haben.
-
LESEREKORD IN DER BURGSCHULE
Geschrieben am Juli 18th, 2009 Keine KommentareAn der Burgschule gibt es nicht nur sportliche Rekorde.
Erik Müller hat einen wahrscheinlich lange nicht einzuholenden ‚ANTOLIN’- Rekord aufgestellt.
Er hat bis jetzt in zwei Schuljahren sage und schreibe
-
1150 Bücher gelesen und dabei bis jetzt
-
50169 Punkte bei Antolin erworben
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DIESER TOLLEN LEISTUNG, ERIK!!!
-
-
Vorlesewettbewerb ‘Mein Hobby im Buch’
Geschrieben am April 29th, 2009 Keine KommentareLesen ist ‚in’ in der Burgschule.
In Zusammenarbeit mit dem Verein für Leseförderung e.V. veranstaltete die Burgschule Hegnach einen Buchpräsentationswettbewerb unter dem Motto ‚Mein Hobby im Buch’.
Kinder der zweiten bis vierten Klasse durften einer fachkundigen Jury (LehrerInnen, Bibliothekarin, Mitarbeiter des Seminars in Schwäbisch Gmünd) ihr Hobby vorstellen und dabei ein Buch präsentieren, das ihr Hobby thematisiert.
Es nahmen insgesamt 31 Kinder teil, nicht nur aus Hegnach, sondern auch Gäste von der Schillerschule in Oeffingen konnten wir begrüßen.
Der Wettbewerb wurde in 5 Gruppen ausgetragen und in jeder Gruppe sollte es einen Gruppensieger geben.
Es gab nicht nur tolle Vorträge von den Kindern, sondern es wurden auch sehr schöne Plakate zum Thema gefertigt. Einige versuchten sogar, durch eine Power-Point Präsentation zu glänzen.
Die Kinder brachten viele Dinge mit, um ihre Vorträge zu untermalen. Neben CDs, Musikinstrumenten, Modellen gab es auch lebende Tiere zu bestaunen,
Man merkte den Kindern an, dass ihr Hobby tatsächlich eine Herzensangelegenheit ist, mit so viel Liebe zum Detail wurden die Präsentationen vorbereitet und dargeboten.
Viele Vorträge wurden nicht vorgelesen, sondern frei gehalten, was für Grundschulkinder eine tolle Leistung ist.
Den Jurymitgliedern fiel es daher sehr schwer, die jeweiligen Gruppensieger zu bestimmen, denn die Beiträge zeugten von viel Fleiß und Engagement.
Im Musiksaal fand schließlich die Siegerehrung statt.
Alle Jurymitglieder betonten, dass eigentlich alle Teilnehmer Sieger sind, weil die Präsentationen durchweg beeindruckend waren.
Sieger des Wettbewerbes:
- Mickey Dexl - VfB Stuttgart (Klasse 2)
- Tina Saffarian Zadeh - Schildkröten (Klasse 3)
- Danny Dexl - Drachologie (Klasse 4 - Gruppe 1)
- Erik Müller - Lesen (Klasse 4 - Gruppe 2)
- Jakob Dannel - Gitarre spielen (Klasse 4 - Gruppe 3)
Jedes Kind bekam eine Urkunde für seine Teilnahme, einen Buchpreis (gesponsert vom Verein für Leseförderung e.V) und ein Buchzeichen (spendiert von der Stadtbücherei Waiblingen).
Ich danke allen Kindern, die mitgemacht haben und allen LesefreundInnen, die in den Jurys mitgearbeitet haben.
Heinz Kauffeldt