-
Singen macht Spaß… Happy Burgschulkids zu Gast beim MGV
Geschrieben am März 3rd, 2015 Keine KommentareSingen macht Spaß, sangen alle vier Chöre gemeinsam im Kanon bei der ‘Chormusik zur Kaffeestunde’ des MGV, zu der auch die ‘Happy Burgschulkids’, unser Schulchor eingeladen war.
Die Veranstaltung war sehr gut besucht, und unsere Chorkinder bekamen viel Applaus für ihre Lieder ‘Ich bin ein Streber‘, ‘Jede Menge Töne‘ . Das Lied ‘Partygeier‘ war eine kleine Kostprobe für unser diesjähriges Musical, das Dschungelbuch, das am 23. und 24. Juli in der Hartwaldhalle aufgeführt wird.Da werden auch die ‘Happy Kids’, die Vorschulkinder und Erstklässler mitmachen.
-
Happy Burgschulkids am 15.12. auf dem Weihnachtsmarkt in Waiblingen
Geschrieben am Dezember 16th, 2014 Keine KommentareDie Happy Burgschulkids traten traditionsgemäß wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Waiblingen auf. Viele Eltern und ein Großteil des Kollegiums lauschte dem neuen Weihnachtsprogramm der ‚Happy Burgschulkids’ .
Es war diesmal aufgrund vieler Krankheitsausfälle ein Mini-Chor, aber die 14 singenden Burgschulkinder brachten trotzdem ein mitreißendes Programm auf die Bühne, das mit viel Applaus bedacht wurde.
Karin Pfisterer, Ute Treiber, Heinz Kauffeldt
-
FINALE –O-O Jugend trainiert für Olympia‘ – RP-Finale im Schwimmen Zum ersten Mal: Hegnacher Jungs auf dem 1. Platz, Mädchen auf Platz 5
Geschrieben am Mai 26th, 2014 Keine KommentareIm vergangenen Jahr waren unsere Schwimm-Jungs im RP-Finale in Neckarsulm und hatten knapp den 1. Platz verpasst.
Dieses Mal peilten sie den Titel an, lagen sie nach dem Meldeergebnis doch nur 3 Sekunden zurück. 3 Sekunden aufzuholen erschien den Kindern durchaus machbar.!!
Natürlich waren in diesem Finale stärkere Mannschaften wie beim Kreisentscheid in Backnang zu erwarten.
Der Wettkampf war superspannend.
Nach den Einzeldisziplinen waren wir in der Gesamtwertung der Einzelwettkämpfe sehr gut im Rennen.
Im Klartext gesprochen: Wenn wir die Staffel gewinnen, könnten wir es auf den 1. Platz schaffen.
Die Jungs gaben ihr Bestes, und sie schafften es trotz einer halben Bahn Rückstand zu Beginn die Staffel überlegen mit fast einer Bahn und drei Sekunden Vorsprung zu gewinnen.
Im Endergebnis lagen die Hegnacher Jungs damit zum ersten Mal in der Geschichte der Burgschule auf Platz 1, deutlich mit 8 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierte Mannschaft aus Steinheim.
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg, denn die beste Grundschulmannschaft im gesamten Regierungsbezirk Nordwürttemberg zu sein, ist durchaus eine Leistung für eine kleine Grundschule.
Turnierrekorde der Burgschul-Jungs:
- Leon Priem war der zweitbeste Rückenschwimmer
- Ben Hellstern war der schnellste Brustschwimmer
- Cedric Roos war der zweitschnellste Brustschwimmer
Sieben mal waren wir schon im RP-Finale, und dieses Mal erreichten wir zum ersten Mal den 1. Platz.
Rp-Finale — Wir kommen wieder!!!
Es schwammen für die Burgschule:
Leon Priem, Cedric Roos, Bilel Dibabi, Conrad Hennig, Philipp Hertenberger, Ben Hellstern,Luis Waletzko, Finn Hammesfahr, Felix Dannenbauer, Justus Hilbig
Zum ersten Mal waren beide Mannschaften, also auch die Mädchen der Burgschule für das RP-Finale qualifiziert. Dies ist den Mädchen zum letzten Mal vor vier Jahren gelungen. Die Ausgangslage für die Mädchen war allerdings nicht so günstig, wie die der Jungen. Sie lagen lt. Meldeergebnis auf Platz 4.
Die Schwimmerinnen der Burgschule konnten Ihre Zeit aus Backnang deutlich steigern, aber leider hat es nicht gereicht, unter die Top 3 zu kommen.
Im Gesamtergebnis kamen unsere Mädels auf Platz 5. Das war Pech, denn es fehlte nur eine halbe Sekunde, um auf Platz 4 zu kommen.
Aber sich für dieses Finale erst einmal zu qualifizieren, ist schon eine tolle Leistung, und die fünftbeste Mannschaft von ganz Nord- Württemberg zu sein ist aller Ehren wert.
Turnierrekord der Burgschul-Mädchen:
- Lana van Egmond war die drittschnellste Rückenschwimmerin
Es schwammen für die Burgschule:
Saskia Wettlaufer, Lana van Egmont, Vanessa Gentek, Franziska Storz, Lya Martinovic, Carla Bräuninger, Lea Natanni, Lilly Weiger
Ich gratuliere unseren Schwimmkindern für ihren Erfolg und danke ihnen für ihre Disziplin und ihren engagierten Einsatz.
Vielen Dank den mitgereisten Eltern, die die Kinder mitbetreut haben und schöne Fotos gemacht haben.
Heinz Kauffeldt
-
C’mon everybody … Burgschüler zu Gast beim SV Hegnach
Geschrieben am Februar 16th, 2014 Keine KommentareViel Applaus bekamen die Kinder des ‘Jugend trainiert für Olympia’-Ateliers für ihre diesjährige Sportshow unter dem Motto ‘C’mon everybody’.
Und ‘everybody’ klatschte auch mit, als die Cheerleaders, Hola-Hoop-Mädels und Jungs, Seilspringerinnen, Turnerinnen und Turner und Akrobaten auftraten.
Es hat Spaß gemacht: SV Hegnach…wir kommen wieder.
Wer die Show noch einmal sehen möchte: Bei der Faschingsparty der Burgschule am 28. Februar und beim Seniorennachmittag am 23.März treten wir nochmal auf.
Familie Dannenbauer vielen Dank für die schönen Fotos
Vorschaubilder bitte anklicken, dann werden sie groß
Susanne Raschke, Mona Blasenbrey, Heinz Kauffeldt
-
Nikolausmarkt des SV Hegnach
Geschrieben am Dezember 7th, 2012 Keine KommentareWie in jedem Jahr war der Burgschulchor zum Nikolausmarkt des SV Hegnach geladen. Es war richtig weihnachtlich. Es schneite und es war knackig kalt.
Aber die Besucher und die Kinder hatten Spaß an dem Auftritt und der Nikolaus war ja auch da…
…und die Karin spielte am Piano…
-
Lustig, Lustig…Nikolausi an der Burgschule
Geschrieben am Dezember 6th, 2012 Keine KommentareAuch in diesem Jahr wurden die Kinder der Burgschule vom Nikolaus besucht. Jedes Kind bekam ein Nikolaussäckchen und die Klassenlehrer bekamen ein tollen Antolin-Buch für die Klasse.
Danke für Deine Gaben, lieber Nikolaus. Die Burgschulkinder sind lieb, und deshalb komme bitte nächstes Jahr auch wieder.
Schön waren auch die Fotos, die in diesem Jahr ‘nikolausiger’ waren, als sonst –> Bitte anklicken, dann werden sie groß!
-
Burgschüler werden bei Sportlerehrung der Stadt Waiblingen mit der Bronzemedaille ausgezeichnet
Geschrieben am November 17th, 2012 Keine KommentareZum ersten Mal in der Geschichte der Burgschule wurden Kinder zur Sportlerehrung der Stadt Waiblingen eingeladen. Die Burgschulkinder sind zwar immer sehr erfolgreich im Sport, aber zu erstem Mal haben die Tenniskinder es geschafft, württembergischer Meister und baden-württembergischer Vizemeister bei ‚Jugend trainiert für Olympia‘ zu werden.
OB Hesky überreichte den Kindern die Sportmedaille in Bronze. Wir freuen uns über die Ehrung und den sportlichen Erfolg unserer Tennisjungs!
-
Jugend trainiert für Olympia - Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen -Jungs wurden Kreismeister, Mädchen Vize und Vierte im Kreis
Geschrieben am April 27th, 2012 Keine KommentareDie Kreismeisterschaften fanden in diesem Jahr in Plochingen statt. Das war eine lange Anfahrt. Zum Glück hatten sich viele Eltern bereit erklärt, die Kinder zu fahren.
Auch in diesem Jahr konnte die Burgschule Hegnach wieder mit drei Mannschaften im Gerätewettkampf V teilnehmen. Zwei Mädchen- und eine Jungenmannschaft hatten wir gemeldet.
Leider gab es wieder einmal Krankheitsausfälle, die unsere Mannschaften schwächten. Michelle Frick und unsere Trainerin Heike Gärtner konnten leider nicht antreten.
Die Konkurrenz in diesem Jahr so groß und so stark wie noch nie. Allein bei den Mädchen hatten sich 15 Mannschaften gemeldet, bei den Jungs gab es drei Konkurrenten.
Unsere Kinder gaben ihr Bestes.
Im vergangenen Jahr waren wir in dem Turnier mit den Mädchen auf Platz 2 und Platz 6 der teilnehmenden 4 Landkreise gelandet.
In der Kreiswertung Rems-Murr war das Platz 1 und Platz 4.
Die Jungen waren im Vorjahr Turniersieger.
Die Frage war: Können wir diese Platzierung halten oder vielleicht toppen?
Für die Jungs war das in diesem Jahr schwerer als im vergangenen, denn es gab zwei Konkurrenzmannschaften.
Aber unsere Jungs setzten sich durch und belegten den 1. Platz im Turnier und damit waren sie Turniersieger und Kreis- und Bezirksmeister.
Vorschaubilder anklicken, dann werden sie groß
Bester Turner der Hegnacher Jungen war Silas Fohler. Er erturnte sich 52,55 von möglichen 56 Punkten und war damit einer der besten männlichen Turner des gesamten Turniers. Marc-Louis Rühle lag mit 52,4 Punkten nur knapp dahinter.
Damit haben drei Jungs den Vorjahres-Punkterekord von 50,6 übertroffen. Auch Aiman Ben-Farhat lag mit 51,8 Punkten noch darüber.
Jungen
1
2
3
Boden
Marc-Louis Rühle
Silas Fohler
Aiman Ben-Farhat
Kevin Strangfeld
Barren
Silas Fohler
Kevin Strangfeld
Aiman Ben-Farhat
Marc-Louis Rühle
Reck
Silas Fohler
Marc-Louis Rühle
Aiman Ben-Farhat
Sprung
Silas Fohler
Marc-Louis Rühle
Aiman Ben-Farhat
Kevin Strangfeld
Fadi Fadhlaoui
Bei den Jungen turnten:
Silas Fohler, Fadi Fadhlaoui, Kevin Strangfeld, Marc-Louis Rühle, Aiman Ben-Farhat
Die Hegnacher Mädchen traten mit zwei Mannschaften an.
Bei den Mädchen war die Konkurrenz erheblich größer. 15 Mannschaften kämpften hier um den Turniersieg. Im Vorjahr waren es nur 10 gewesen.
Die Mädchen-Mannschaft 1 erkämpfte sich 158,35 Punkte und war damit stärker als im vergangenen Jahr (157, 20). Trotzdem reichte es im Turnier ‚nur‘ für Platz 5. In der Kreiswertung Rems-Murr ist das der 2. Platz. Im vergangenen Jahr hatten die Mädchen weniger Punkte und waren damit Kreismeister geworden.
Die zweite Mannschaft erturnte sich 150, 95 Punkte. Damit hatten sie nur 2 Punkte weniger als im vergangenen Jahr, landeten aber in der Turnierwertung ‚nur‘ auf Platz 11. In der Kreiswertung Rems-Murr bedeutet das Platz 4.
Zusammenfassend sind unsere Mädchen die zweit- und viertbeste Turnmannschaft im Rems-Murr-Kreis, und das kann sich doch sehen lassen!
Beste Turnerin war Hannah Klitzschmüller mit 53 von möglichen 56 Punkten. Gratulation, Hannah, damit hat sie den Vorjahres-Punkterekord eingestellt.
Bestleistungen in den Einzeldisziplinen
Mädchen 1
1
2
3
Boden
Leonie Paerschke
Milena Sembritzki
Hannah Klitzschmüller
Dorothea Hennig
Balken
Hannah Klitzschmüller
Leonie Paerschke
Dorothea Hennig
Reck
Milena Sembritzki
Hannah Klitzschmüller
Leonie Paerschke
Sprung
Hannah Klitzschmüller
Milena Sembritzki
Leonie Paerschke
Mädchen 2
1
2
3
Boden
Eslem Ata
Stefanie Wurst
Maria Greco
Balken
Stefanie Wurst
Marie Mayer
Janina Reuß
Maria Greco
Reck
Marie Mayer
Stefanie Wurst
Maria Greco
Sprung
Marie Mayer
Maria Greco
Eslem Ata
Für die Burgschule turnten:
Mädchen 1:
Hannah Klitschmüller, Leonie Paerschke, Milena Sembritzki, Dorothea Hennig Franka Sonntag, Lara Hedinger
Mädchen 2:
Marie Mayer, Eslem Ata, Stefanie Wurst, Janina Reuß, Maria Greco
Wir danken unseren Turnkindern für ihren engagierten Einsatz und ihre Disziplin.
Wir danken allen lieben Müttern und Vätern, die die Kinder zum Wettkampf gefahren und uns lautstark unterstützt haben.
Danke Herrn Mayer für seine schönen Fotos und Frau Mayer, dass sie die 2. Mädchenmannschaft während des Turniers betreut hat.
Heike Gärtner - für den SV Hegnach
Susanne Raschke, Heinz Kauffeldt –für die Burgschule Hegnach
-
Projekttage in der Burgschule
Geschrieben am Mai 19th, 2010 Keine KommentareDie drei Tage vor den Pfingstferien gab es in der Burgschule keinen Unterricht wie üblich.
An diesen Tagen konnten sich die Kinder voll und ganz Projekten widmen:
1. Klassen: gesunde Ernährung
2. Klassen: Körper und Sinne
Das Thema unserer Projekttage lautete :“Mit allen Sinnen”
An verschiedenen Stationen konnten wir uns intensiv mit unseren Sinnen beschäftigen:
o Riech- und Duft-Memory
o Geschmacksteller
o Tast-Memory
o Hör-Memory
o Barfußparcour
o Fühlbilder und Fühlboxen
o Experimente zur optischen Täuschung. ……………….
Einen Vormittag machten wir viele Naturerfahrungen im Wald. Am meisten Spaß machte uns dabei das Fledermaus- und Falter-Spiel .3a: Die fleißigen Insekten
3b: Sterne und Planeten
4a: Urzeit und Dinos
4b:Wohnen im Wandel der Zeiten: früher, heute und in der Zukunft
Wie wohnen die Menschen in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft?
Ausgehend von dieser Fragestellung erarbeiteten die Schüler die verschiedenen Möglichkeiten der Wohnkultur.
In Zweiergruppen entschieden sie sich danach für den Bau einer dieser Wohnmöglichkeiten.
Heraus kamen die interessantesten Bauwerke aus den unterschiedlichsten Epochen und Kulturkreisen.
FAZIT: Dienten in früheren Zeiten die Wohnstätten fast ausschließlich dem Schutz und der Verteidigung, so sind sie in heutiger Zeit eher ein Hort der Bequemlichkeit.
In der Zukunft, so mutmaßen die Schüler, werden unsere Wohnräume zu reinsten Luxustempeln.
Bei allenProjekten konnten die Kinder selbst kreativ und aktiv sein. Es hat den Kindern und den Lehrern viel Spaß gemacht und es wurde einiges dabei gelernt.
Da man dabei natürlich auch hungrig wird, organisierte die 4b einen Verkauf selbstgebackener Kuchen.
-
FINALE –O-O Jugend trainiert für Olympia‘ – RP-Finale im Schwimmen Hegnacher Jungs mit Bestleistungen, aber leider knapp das Treppchen verpasst
Geschrieben am April 29th, 2010 Keine KommentareZum dritten Mal in Serie hatte sich die Schwimm-Mannschaft der Jungen der Burgschule für das Finale auf Regierungspräsidiumsebene qualifiziert.
Ziemlich aufgeregt fuhren wir zum Wettkampfort nach Neckarsulm.
Im vergangenen Jahr hatten wir uns den dritten Platz erkämpft. Diesmal wollten wir mehr … Unsere Jungs waren entschlossen, ihr Bestes zu geben.
Und es war superspannend.
Nach dem 1. Lauf waren wir auf Rang zwei - als zweitbeste Rückenschwimmermannschaft von Nord-Württemberg.
Im 2. Lauf -Freistil fielen wir leider auf Rang vier zurück, denn es gab einige Konkurrenten, die unter 19 Sekunden auf 25 Meter schwammen.
Unsere beste Disziplin war Brustschwimmen, in der unsere Mannschaft Platz 1 belegte. Die Hegnacher Jungs sind damit sie schnellsten Brustschwimmer von Nord-Württemberg.
Nun war es supereng. Wir lagen nun in der Gesamtwertung auf Platz 3, und der Abstand zu Platz 1 und zwei betrugen nur 2, bzw. 3 Sekunden. Das war durchaus machbar.
Aber leider nicht an diesem Tage.
Die Staffel beendeten wir leider ‚nur’ mit Platz 3, und im Endergebnis lagen wir damit auf Platz 4. Damit hatten wir superknapp das Treppchen verpasst, denn die Platze 1-4 trennten lediglich Sekunden, während der Abstand zu 5. Platz beträchtliche 14 Sekunden betrug.
Wir freuen uns dennoch sehr über diesen Erfolg, denn die viertbeste Grundschulmannschaft im gesamten Regierungsbezirk Nordwürttemberg zu sein, ist durchaus eine Leistung für eine kleine Grundschule.
Unsere schnellsten Rückenschwimmer waren Marian Göbel (22,2) und Leonard Grotz (22,4)
Im Freistil waren Leonard Grotz (19,4), Marian Göbel (19,7) und Tim Berndt (20,0) erfolgreich.
Leon Winkelmann schwamm 23,4 beim Brustschwimmen und war damit der zweitschnellste Brustschwimmer des gesamten Wettkampfes. Leonard Grotz war nur eine Zehntelsekunde langsamer. Super, Jungs!
Im Gesamtergebnis waren die Jungs in diesem Jahr 22 Sekunden schneller als bei den Kreismeisterschaften in Backnang 2010 und 8 Sekunden schneller, als beim RP-Finale im Jahr 2009, trotzdem lagen sie diesmal einen Platz weiter hinten. Sport ist manchmal schon ungerecht!!!!
Alle teilnehmenden Kinder freuten sich trotzdem über den erfolgreichen Ausgang des Wettkampfes.
Es schwammen für die Burgschule:
Justin Kinne, Tim Berndt , Marian Göbel, Jonathan Zipf
Leonard Grotz , Leon Winkelmann, Lüder Flathmann, Cedric Härtel
Ich gratuliere unseren Schwimmkindern für ihren Erfolg und danke ihnen für ihre Disziplin und ihren engagierten Einsatz.
Vielen Dank Frau Winkelmann, die die Kinder mit begleitet und tolle Fotos gemacht hat.
Heinz Kauffeldt